Familieninterne Unternehmensnachfolge

Professionelle Begleitung bei der Übergabe Ihres Familienunternehmens an die nächste Generation – rechtssicher, steueroptimiert und familiär ausgewogen.

Familieninterne Unternehmensnachfolge

Ein Lebenswerk in Familienhand weitergeben

Die familieninterne Unternehmensnachfolge ist der häufigste Weg, um ein Familienunternehmen an die nächste Generation zu übertragen. Wir unterstützen Sie dabei, diesen Prozess rechtssicher und fair zu gestalten.

Erbrechtliche Optimierung

Wir entwickeln erbrechtlich sichere Lösungen, die Pflichtteilsrechte berücksichtigen und das Unternehmen vor Zersplitterung schützen.

Steuerplanung

Durch geschickte steuerliche Gestaltung minimieren wir die finanzielle Belastung für das Unternehmen und alle Beteiligten.

Familiäre Harmonie

Wir berücksichtigen die Interessen aller Familienmitglieder und schaffen faire Lösungen, die den Familienfrieden bewahren.

Herausforderungen der familieninternen Nachfolge

Die Übertragung eines Unternehmens innerhalb der Familie bringt spezifische Herausforderungen mit sich, die wir gemeinsam meistern.

1

Pflichtteilsrechte und Erbteilung

Das Schweizer Erbrecht schreibt Pflichtteilsrechte vor, die die unternehmerische Handlungsfreiheit einschränken können. Wir entwickeln Lösungen, die sowohl die gesetzlichen Erbansprüche als auch die Bedürfnisse des Unternehmens berücksichtigen.

2

Bewertung und Ausgleichszahlungen

Die faire Bewertung des Unternehmens und die Regelung von Ausgleichszahlungen an weichende Erben sind oft Konfliktpunkte. Wir begleiten Sie bei der Unternehmensbewertung und entwickeln ausgewogene Finanzierungsmodelle.

3

Qualifikation der Nachfolger

Nicht immer verfügen die designierten Nachfolger bereits über alle notwendigen Qualifikationen. Wir helfen Ihnen bei der Entwicklung von Qualifizierungsstrategien und Übergangsregelungen für einen reibungslosen Führungswechsel.

4

Familieninterne Konflikte

Unterschiedliche Erwartungen und Vorstellungen können zu Spannungen innerhalb der Familie führen. Unsere erfahrenen Mediatoren unterstützen Sie dabei, offene Gespräche zu führen und tragfähige Kompromisse zu finden.

5

Steuerliche Optimierung

Die Übergabe kann erhebliche steuerliche Belastungen mit sich bringen. Wir entwickeln steueroptimierte Konzepte, die die Liquidität des Unternehmens schonen und unnötige Steuerzahlungen vermeiden.

Unser Beratungsprozess

Wir begleiten Sie Schritt für Schritt durch den Prozess der familieninternen Unternehmensnachfolge.

1

Analyse & Strategieentwicklung

  • Umfassende Analyse der familiären und unternehmerischen Situation
  • Identifikation geeigneter Nachfolger innerhalb der Familie
  • Entwicklung individueller Nachfolgestrategien
2

Rechtliche & steuerliche Gestaltung

  • Erstellung von Erb- und Ehevertrag
  • Optimierung der gesellschaftsrechtlichen Struktur
  • Entwicklung steueroptimierter Übertragungskonzepte
3

Familiäre Abstimmung

  • Moderation von Familiengesprächen
  • Entwicklung einer Familiencharta oder -verfassung
  • Ausarbeitung fairer Ausgleichslösungen für weichende Erben
4

Umsetzung & Begleitung

  • Schrittweise Umsetzung des Nachfolgeplans
  • Begleitung des Qualifizierungsprozesses der Nachfolger
  • Langfristige Beratung nach der Übergabe

Unsere Beratungspakete

Wir bieten verschiedene Beratungspakete an, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse und Komplexitätsgrade familieninterner Unternehmensnachfolgen zugeschnitten sind.

Basis-Paket

ARS 250.000 zzgl. MwSt.
  • Erstberatung und Strategieentwicklung
  • Erbrechtliche Grundberatung
  • Erstellung eines einfachen Testaments
  • Grundlegende steuerliche Beratung

Enterprise-Paket

ARS 750.000 zzgl. MwSt.
  • Alle Leistungen des Premium-Pakets
  • Erstellung einer Familienverfassung
  • Umfassende Begleitung des Übergabeprozesses
  • Coaching für Nachfolger
  • Jährliche Überprüfung und Anpassung

* Alle Preise sind Richtwerte und können je nach Komplexität des Einzelfalls variieren. Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot nach einem ersten Beratungsgespräch.

Erfolgsgeschichten

Erfahren Sie, wie wir anderen Familien bei der erfolgreichen Unternehmensnachfolge geholfen haben.

Familieninterne Nachfolge bei einer Maschinenbaufirma

Maschinenbaufirma

Eine etablierte Maschinenbaufirma mit 85 Mitarbeitern stand vor der Herausforderung, das Unternehmen an die zwei Kinder des Inhabers zu übergeben, während gleichzeitig die Ansprüche eines dritten Kindes, das nicht im Unternehmen tätig war, zu berücksichtigen waren.

Die Herausforderung

  • Erhaltung der Unternehmenseinheit bei gleichzeitiger Wahrung der Pflichtteilsansprüche
  • Ungleiche Qualifikationen der beiden im Unternehmen tätigen Kinder
  • Minimierung der steuerlichen Belastung durch die Übertragung

Unsere Lösung

  • Umwandlung in eine GmbH & Co. KG mit differenzierten Gesellschafteranteilen
  • Schrittweise Übertragung der Geschäftsanteile bei gleichzeitigem Coaching
  • Ausgleich für das nicht im Unternehmen tätige Kind durch Immobilienvermögen
  • Erstellung einer Familienverfassung zur Konfliktprävention

Das Ergebnis

Die Nachfolge wurde erfolgreich umgesetzt. Das Unternehmen wird heute von den beiden Geschwistern geführt, die ihre jeweiligen Stärken optimal einbringen können. Die steuerliche Belastung konnte durch die schrittweise Übertragung minimiert werden, und alle Familienmitglieder sind mit der Lösung zufrieden. Das Unternehmen hat nach der Übergabe weiteres Wachstum erzielt.

Häufig gestellte Fragen

Antworten auf die wichtigsten Fragen zur familieninternen Unternehmensnachfolge.

Wann sollte ich mit der Planung der familieninternen Nachfolge beginnen?

Idealerweise sollten Sie mit der Planung 5-10 Jahre vor der geplanten Übergabe beginnen. Dies gibt ausreichend Zeit für die rechtliche und steuerliche Gestaltung, die schrittweise Einarbeitung der Nachfolger und die Vorbereitung aller Beteiligten auf die Veränderung. Je früher Sie beginnen, desto mehr Handlungsspielraum haben Sie bei der Gestaltung der Nachfolge.

Wie können wir mit unterschiedlichen Interessen innerhalb der Familie umgehen?

Unterschiedliche Interessen sind in Familien normal und müssen offen angesprochen werden. Wir helfen Ihnen dabei, faire Lösungen zu entwickeln, die die Interessen aller Beteiligten berücksichtigen. Dies kann durch differenzierte Beteiligungsmodelle, Ausgleichszahlungen oder die Aufteilung verschiedener Vermögenswerte erfolgen. Wichtig ist eine offene Kommunikation und ein strukturierter Prozess, den wir moderieren können.

Welche steuerlichen Aspekte müssen bei der familieninternen Nachfolge beachtet werden?

Bei der familieninternen Nachfolge sind insbesondere die Erbschafts- und Schenkungssteuer sowie die Einkommensteuer zu beachten. Die steuerliche Gestaltung ist komplex und hängt von vielen Faktoren ab, wie der Rechtsform des Unternehmens, dem Übertragungsweg und dem Zeitpunkt der Übertragung. Wir arbeiten eng mit Steuerexperten zusammen, um steueroptimierte Lösungen zu entwickeln, die die Liquidität des Unternehmens schonen.

Was ist eine Familienverfassung und wann ist sie sinnvoll?

Eine Familienverfassung ist ein schriftliches Dokument, das die gemeinsamen Werte, Ziele und Regeln einer Unternehmerfamilie festhält. Sie regelt das Verhältnis der Familie zum Unternehmen und sorgt für klare Strukturen und Prozesse. Eine Familienverfassung ist besonders sinnvoll bei größeren Familienunternehmen mit mehreren Familienzweigen oder wenn die dritte oder vierte Generation ins Unternehmen eintritt. Sie hilft, Konflikte zu vermeiden und trägt zur langfristigen Stabilität des Familienunternehmens bei.

Wie kann ich sicherstellen, dass der Nachfolger für die Übernahme bereit ist?

Die Qualifikation des Nachfolgers ist ein zentraler Erfolgsfaktor für die Unternehmensnachfolge. Wir empfehlen eine systematische Vorbereitung, die folgende Elemente umfassen kann: Eine solide Ausbildung und Berufserfahrung, möglichst auch außerhalb des Familienunternehmens, eine schrittweise Übernahme von Verantwortung im Unternehmen, ein strukturiertes Coaching oder Mentoring sowie die Einbindung in Netzwerke mit anderen Nachfolgern. Wir begleiten diesen Prozess und helfen, geeignete Qualifizierungsmaßnahmen zu identifizieren.

Haben Sie weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch.

Kontakt aufnehmen

Familieninterne Unternehmensnachfolge: Der Schlüssel zur Wahrung des Familienerbes

Die familieninterne Unternehmensnachfolge ist für viele Familienunternehmen der bevorzugte Weg, um das aufgebaute Lebenswerk an die nächste Generation weiterzugeben. Dabei geht es nicht nur um die Übertragung von Vermögenswerten, sondern um die Bewahrung eines Erbes, das oft über Generationen hinweg aufgebaut wurde und mit dem die Familie eng verbunden ist.

Der Erfolg einer familieninternen Nachfolge hängt von zahlreichen Faktoren ab. Neben der rechtlichen und steuerlichen Gestaltung spielen vor allem die Familiendynamik und die Qualifikation der Nachfolger eine entscheidende Rolle. Eine frühzeitige und strukturierte Planung ist dabei der Schlüssel zum Erfolg. Studien zeigen, dass Nachfolgeprozesse, die frühzeitig und systematisch angegangen werden, eine deutlich höhere Erfolgswahrscheinlichkeit haben.

Eine besondere Herausforderung bei der familieninternen Nachfolge stellt die Wahrung der Pflichtteilsrechte bei gleichzeitiger Erhaltung der unternehmerischen Handlungsfähigkeit dar. Das Schweizer Erbrecht mit seinen strengen Pflichtteilsregelungen kann hier zu Konflikten führen. Umso wichtiger ist eine sorgfältige erbrechtliche Gestaltung, die die Interessen aller Beteiligten berücksichtigt und gleichzeitig die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens sichert.

Neben der rechtlichen Gestaltung ist auch die emotionale Komponente nicht zu unterschätzen. Die Übergabe eines Familienunternehmens ist für den Übergeber oft mit einem schmerzlichen Loslassungsprozess verbunden, während der Nachfolger mit hohen Erwartungen und der großen Verantwortung konfrontiert wird. Eine offene Kommunikation und klare Strukturen können hier helfen, Konflikte zu vermeiden und einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.

Unsere Erbrechtskanzlei begleitet Sie durch diesen komplexen Prozess und hilft Ihnen, eine maßgeschneiderte Lösung zu entwickeln, die sowohl den rechtlichen und steuerlichen Anforderungen als auch den individuellen Bedürfnissen Ihrer Familie gerecht wird. Mit unserer Expertise und Erfahrung stehen wir Ihnen zur Seite, um Ihr Familienerbe erfolgreich in die nächste Generation zu führen.

Starten Sie jetzt Ihre Unternehmensnachfolge

Vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch mit einem unserer spezialisierten Anwälte und sichern Sie die Zukunft Ihres Familienunternehmens.

Jetzt Kontakt aufnehmen